Checkliste und Leitfaden

für den professionellen

Aus- und Einbau

von Dieselpartikelfiltern!

 

Wir empfehlen, den Aus- und Einbau von einer KFZ-Fachwerkstatt durchführen zu lassen.

Wichtige Punkte:

    • Es ist zwingend erforderlich, dass Hinweise und Anweisungen des Fahrzeugherstellers zu beachten sind.

    • Der Austausch kann teilweise nur mit Spezialwerkzeug durchgeführt werden.

    • Nach dem Einbau muss die Rückstellung der Aschewerte per Diagnosegerät zurückgesetzt werden. (diese Geräte sollten das Neuste Upgrade besitzen)

    • Sollten diese wichtigen Punkte nicht beachtet werden, kann es zu erneuten Problemen des Partikelfilters führen.

Einbauschritte der zu prüfenden Bauteile:

    1. Vor dem Ausbau des Partikelfilters sollte man den Fehlerspeicher auslesen und protokollieren

    2. Kraftstoffe und Filtereinheiten sowie Kühlflüssigkeiten (prüfen und ggf. auffüllen)

    3. Sensoren (Lambda Temperaturfühler AGR-System und Luftmassenmesser) Saugrohrklappe und Differenzdruckmesser eingehend auf Funktionsfähigkeit prüfen – ebenfalls die Druckleitungen zum Differenzdruckmesser. Injektoren eines Common Rail Systems oder bei Pumpe/ Düse eingehend prüfen. (Einspritzventile, Glühkerzen, Luftfilter)

    4. Prüfen auf Dichtigkeit der Abgasanlage (Turbolader Ladeluftkühler Krümmer usw.

 

DPF-Voll, keine Regeneration mehr möglich, Fehlerquellen für Abbruch einer DPF-Regeneration:

    • BMW Kühlmittelsensor defekt

    • BMW Saugrohrklappe Stellgliedtest- Drallklappen- Dichtungen

    • Mercedes Klopfsensor

    • Abgaskühler undicht oder verrußt (Kühlwasser wird weniger)

    • Öl-Dieselverdünnung

    • Ad-Blue im Dieseltank

    • Differenzdruckrohre vertauscht